• Autoren
  • Idee/Konzept
  • Anleitung
  • Datenbank
  • Kontakt
  •         
  • ⋅ Impressum

 

 

Abkürzungen

A Alt
a cap a cappella
ad lib ad libitum
Akk Akkordeon
ampl amplifiziert (elektronisch)
arr arrangiert
AT Altes Testament
B Baß
Bar Bariton
Bc Basso continuo
Bearb Bearbeitung
Bes Besetzung
Bl Bläser
CT Countertenor
Cel Celesta
Cemb Cembalo
Ch Chor
Dchtg Dichtung
div divers, verschieden
Elektr Elektrisch, elektronisch
EHorn Englisch Horn
Ens Ensemble
f für
F Frauen-
Fag Fagott
Fant Fantasie
FCh Frauenchor
Fl Flöte
G Gesang (Solo)
Git Gitarre
gr groß, großes
Harm Harmonium
hdg -händig
hl heilig
in mem in memoriam
Instr Instrument, -e
Jh Jahrhundert
K Kammer-
Kant Kantate
KEns Kammerensemble
KOrch Kammerorchester
Kb Kontrabaß
KFag Kontrafagott
Ki Kinder-
Kn Knaben-
Kol Koloratur-
Kl Klavier
kl klein, kleines
Klar Klarinette
kom Komisch
Konz Konzert, konzertant
lat lateinisch
lH linke Hand
M Männer-
M Mezzo-
Mand Mandoline
Marimba Marimbaphon
MCh Männerchor
NT Neues Testament
Ob Oboe
o.J. ohne Jahr
oO ohne Opuszahl
Orat Oratorium
Orch Orchester
Ouv Ouverture
Picc Piccolo-Flöte
Pk Pauke
Pos Posaune
präp präpariert
Qu Quartett
Quint Quintett
rev revidiert
S Sopran
Sax Saxophon
Schlgzg Schlagzeug
SchM Schauspielmusik
Sinf Sinfonie, sinfonisch
Spr Sprecher
St Stimme
Str Streich-, Streicher
StrQu Streichquartett
Szen szenisch
T Tenor
Tb Tonband
Trp Trompete
u und
u a und andere
UA Uraufführung
v von
V Violine
Va Viola
Var Variationen
Vc Violoncello
Vibr Vibraphon
VokEns Vokalensemble
WoO Werk ohne Opuszahl
Xyl Xylophon
zus zusammen

 
Deutschland USA GB Canada France Espana Italia China Japan

¦© 2011 Frank Schneider¦